D76.club  - Tennis-Podcast

D76.club - Tennis-Podcast

D76.club - Tennis-Podcast

41 TennisTraveller Gründerin Susanne Köpf

40 Meike Babel (WTA 27)

Meike Babel (* 22. November 1974 in Langen, Hessen) ist eine ehemalige deutsche Tennisspielerin. Sie spielte für den TC Rot-Weiß Neu-Isenburg.
Zu ihren größten internationalen Erfolgen im Einzel zählt das Erreichen des Endspiels beim WTA-Turnier in Linz 1994; dort konnte sich allerdings Sabine Appelmans mit 6:1, 4:6 und 7:6 durchsetzen. Babel erreichte ihre besten Positionen in der Weltrangliste mit Platz 27 im Einzel und Platz 45 im Doppel. Außerdem hatte sie zwischen 1995 und 1998 sechs Einsätze für die deutsche Fed-Cup-Mannschaft (Bilanz: 3:3).
https://de.wikipedia.org/wiki/Meike_Babel

MoinMelbourne #3 Lars Schädelbasisbruch im Dschungelcamp

Lars das Orakel sitzt im Medienzentrum und sagt uns wer die Halbfinalspiele gewinnen wird, wo er als DJ aufgelegt hat und wie es ist First Class zu fliegen. Hat er den Baum vom Djoker entdeckt oder sich einen Schädelbasisbruch mit dem Lime-Rad zugezogen?

39 Carlo Thränhardt - über Hochsprungweltrekorde und Wimbledonsieger

Carlo Thränhardt, dessen Eltern schon vor dem Bau der Mauer die DDR verlassen hatten, gehörte zunächst dem Sportverein ASV Köln, später der LG Bayer Leverkusen und dem OSC Berlin an. Er hatte bei einer Größe von 1,99 m ein Wettkampfgewicht von 85 kg.[1]

Seine erste internationale Medaille gewann er mit Silber bei den Halleneuropameisterschaften 1981 in Grenoble. Bei den Halleneuropameisterschaften 1983 sicherte er sich seinen einzigen internationalen Titel, als er 2,32 m übersprang. Es folgten drei weitere Silbermedaillen bei den Halleneuropameisterschaften, 1984, 1986 und 1987. Bei den Europameisterschaften 1986 wurde er Dritter hinter Igor Paklin und Sergei Maltschenko.

Am 26. Februar 1988 stellte er in der Schöneberger Sporthalle in Berlin mit 2,42 m einen Hallenweltrekord auf, der als einmaliger Sonderfall auch als Freiluft-Weltrekord anerkannt wurde, da er die Einstellung des Rekordes von Patrik Sjöberg bedeutete. 1991 wurde er wieder in den Freiluft-Rekordlisten gestrichen, blieb jedoch als Hallenweltrekord erhalten und ist bis dato 2010 nach Javier Sotomayors Weltrekord von 2,43 m aus dem Jahre 1989 die zweitbeste jemals in der Halle erzielte Leistung. Seine persönliche Bestleistung in Freiluft-Wettbewerben stellte er mit 2,37 m am 2. September 1984 in Rieti auf, sie ist gleichzeitig deutscher Rekord (Stand: Dezember 2023).

1986 und 1991 war er Deutscher Meister im Hochsprung, sechsmal wurde er Vizemeister. Thränhardt ist zweifacher Olympiateilnehmer. 1984 in Los Angeles beim Sieg von Dietmar Mögenburg wurde er mit übersprungenen 2,15 m Zehnter des Finalkampfes, hatte jedoch in der Qualifikation sogar 2,24 m überquert. Etwas besser schnitt er 1988 in Seoul ab, konnte in einem hochklassigen Wettkampf jedoch als Siebter mit 2,31 m nicht an den mit 2,38 m olympischen Rekord springenden Sieger Hennadij Awdjejenko heranreichen.

1993 beendete er seine aktive Karriere und wurde TV-Moderator, Buchautor und trat immer öfter als Keynote-Speaker und Talkgast bei Unternehmen auf. Seine Vortragsthemen waren neben Motivation, Ziele, Lust auf Leistung auch Fair Play (Doping) und Work-Life-Balance.

2004 war Carlo Thränhardt in den Schlagzeilen, weil er in der RTL-Sendung Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! auftrat. Er war mit seiner langjährigen Lebensgefährtin Constanze Linge (später Linge-Thränhardt) von Mai 2010 bis zu ihrem Tod im Januar 2019[2] verheiratet und hat mit ihr einen Sohn.[3]

Beim Internationalen Hochsprung-Meeting Eberstadt sprang Thränhardt 2012 mit 1,87 Meter einen neuen Weltrekord in der Altersklasse M55.[4] Beim 17. Bühler Hochsprungmeeting steigerte er seine Weltbestleistung am 21. Juni 2013 auf 1,89 Meter,[5] und am 23. August 2013 beim 35. Internationales Hochsprung-Meeting Eberstadt weiter auf 1,90 m.[6]

Am 12. Februar 2015 wurde Carlo Thränhardt vom Deutschen Tennis Bund in den Trainer- und Betreuerstab des Davis-Cup-Teams als neuer Fitness- und Mentalcoach berufen. Schon seit mehreren Jahren betreut er einige der besten deutschen Tennisspieler auf der Allwetter-Sportanlage in München-Unterföhring. Von 1993 bis 1996 war Carlo Thränhardt an der Seite von Boris Becker für dessen Athletik und Fitness verantwortlich.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Carlo_Thr%C3%A4nhardt

Moin Melbourne #1 - Court Sex im dry January

Lars ist als Journalist vor Ort im Pöseldorf Melbournes. Er nimmt uns nicht nur auf Instagram mit auf die Pressekonferenzen! Wir sprechen auch über das Eurosport Team und ihr erfahrt im Rahmen des Tennis Abiturs wie hoch die Quote des 1. Aufschlags von Boris Becker im Finale gegen Ivan Lendl war.

38 Horst Skoff (ATP 18) - mehr als ein Rockstar

Halbfinale Davis Cup, Sieg gegen Mats Wilander, Sieg gegen
Thomas Muster Stadthalle Finale 1988, Horst Skoff war ein Lebemann und eine außergewöhnliche Persönlichkeit

37 Ole Tillmann - Tennisverein neu denken

Ergänzung zur Folge: https://youtu.be/IWP_JHW02_U oder die long Version: https://www.youtube.com/watch?v=KPVrL7fzzlw
https://www.instagram.com/oletillmann/?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igshid=OGQ5ZDc2ODk2ZA==
https://de.wikipedia.org/wiki/Ole_Tillmann

Ole Tillmann (* 19. April 1981 in Köln) ist ein deutscher Schauspieler, Moderator und Coach. Ole ist für uns in erster Linie Tennisfreund!
Ole Tillmann und sein Team bei den Tennisfreunden Berlin sind geil. Die Tennisfreunde haben aber Aufnahmestopp. Deshalb sollten sich viele Vereine in Deutschland eine Scheibe bei den Tennisfreunden abschneiden.

Tennisfreunde Berlin-Mitte e.V., Boyenstraße 22, 10115 Berlin

https://www.instagram.com/tennisfreundeberlin/?hl=de
http://www.tennisfreunde.berlin/