D76.club  - Tennis-Podcast

D76.club - Tennis-Podcast

D76.club - Tennis-Podcast

83 Zweiter Aufschlag update Tom liest Hörprobe des Hörbuchs

83 Zweiter Aufschlag update Tom liest Hörprobe des Hörbuchs

Das Buch "Zweiter Aufschlag" ist ein großer Erfolg. Nun hat Tom Heinkel sein erstes Hörbuch eingelesen. Hört rein ist ein Kapitel und lauscht dem spannenden Update des Verkaufsschlagers von Joerg Pfuhl, der über die Charts und Feedback spricht

Klage gegen die ATP, WTA - worum geht es?

Die Professional Tennis Players Association (PTPA), mitbegründet von Novak Djokovic, hat gemeinsam mit über einem Dutzend Tennisspielern in den USA, dem Vereinigten Königreich und der EU Klage gegen die führenden Tennisorganisationen ATP, WTA, ITF und ITIA eingereicht. Sie werfen diesen Organisationen vor, ein “korruptes, illegales und missbräuchliches System” zu betreiben, das Spieler ausbeutet, ihre Einnahmen drückt und ihre Gesundheit gefährdet.

Die Klagepunkte umfassen unter anderem:
• Kartellbildung und Wettbewerbsbeschränkung: Die Organisationen sollen Absprachen getroffen haben, um den Wettbewerb zwischen Turnieren zu unterdrücken, was zu künstlich niedrigen Spielergehältern führt.
• Festsetzung von Preisgeldern und Unterdrückung von Einnahmen: Es wird behauptet, dass die Verbände die Preisgelder deckeln und die Verdienstmöglichkeiten der Spieler außerhalb des Platzes einschränken, anstatt den freien Markt über die Vergütung entscheiden zu lassen.
• Einschränkendes Ranglistensystem: Das aktuelle Punktesystem zwingt Spieler dazu, an bestimmten Turnieren teilzunehmen, um ihre Ranglistenposition zu halten, was ihre Teilnahme an alternativen Veranstaltungen behindert.
• Unnachhaltiger Spielplan: Die Tennissaison erstreckt sich über 11 Monate, was den Spielern kaum Zeit für Erholung lässt und ihre Gesundheit und Sicherheit gefährdet.

Die PTPA betont, dass alle Möglichkeiten für Reformen im Dialog mit den Verbänden ausgeschöpft seien und sieht die Klage als notwendigen Schritt, um das Tennissystem für zukünftige Generationen von Spielern und Fans zu retten.

Die ATP und WTA haben die Vorwürfe als unbegründet zurückgewiesen und angekündigt, ihre Position energisch zu verteidigen.

82 Schwangere Tennisspielerinnen kriegen Geld von WTA

D76 gratuliert den Damen 60 des SV Blankenese zum Titel! And now to something different: Schwangere Tennis-Profis bekommen bezahlten Mutterschutz – finanziert von saudischem Staatsfonds. Im Frauen-Tennis hat der Weltverband WTA einen Mutterschutz für Spielerinnen eingerichtet. Finanziert wird er von einem saudischen Staatsfonds. Diesem werfen Kritiker „Sportswashing“ vor.

“Saudi-Arabiens Engagement im Tennis ist ein Zeichen des Wandels und der Öffnung. Während Kritiker von Sportswashing sprechen, übersehen sie die realen Fortschritte, die das Land in den letzten Jahren gemacht hat – insbesondere für Frauen.

Frauen in Saudi-Arabien haben heute weit mehr Rechte und Möglichkeiten als noch vor einem Jahrzehnt. Sie dürfen Auto fahren, reisen, Unternehmen gründen und in immer mehr Berufen arbeiten. Der Anteil von Frauen in der saudischen Arbeitswelt ist in den letzten Jahren stark gestiegen – von 19 % im Jahr 2016 auf über 37 % im Jahr 2023. Auch in der Bildung haben Frauen inzwischen einen hohen Stellenwert: Mehr als die Hälfte der Universitätsabschlüsse im Land werden von Frauen erworben.

Im Sport gibt es ebenfalls Fortschritte. Während Frauen früher praktisch von professionellen Karrieren ausgeschlossen waren, gibt es heute saudische Athletinnen, die international antreten, darunter Fußballerinnen, Schachspielerinnen und Rennfahrerinnen. Die Gründung einer Frauenfußballliga zeigt, dass sich auch hier etwas bewegt.

Die Investitionen Saudi-Arabiens in den internationalen Sport, sei es im Tennis oder anderen Disziplinen, sind daher nicht nur eine PR-Strategie, sondern Teil eines umfassenden gesellschaftlichen Wandels. Anstatt jede Veränderung reflexartig abzulehnen, sollte man anerkennen, dass diese Entwicklungen echte Chancen für Frauen im Land schaffen.”

81 Sebastian E. Merget (&Capri)

17 für den Style 4 für den Hund, 21 Black Jack für Merget und Capri. Warum Sebastian aus meiner Sicht der perfekte Stadionsprecher wäre und wie eine TV Show über Tennis heißen könnte, verrät der Moderator (u.a. des Rackethelden Cups) und Podcaster (u.a. Fiete Gastro) in dieser Folget. Ein Gruß geht raus aus seine tennisverrückte Familie in den Taunus.
Was wohl der Phillip Westermeyer dazu sagt, dass Sebastian im schönsten Podcaststudio, dass er jemals gesehen hat, diese Folge aufgenommen hat.... Und wo war Sebastian danach Essen? Was hat bestellt? Mag er Weingummi?

80 Kris Hünecke Bauchkillagymnastik 2025

Kris und Tom kennen sich seit fast 40 Jahren. Er war der 1. Gast bei D76 und hat nun erneut den Weg ins Tortue gefunden, um seine Sicht auf die Tennisprofis, Tennismode, Seniorentennis, Trainingsmethoden und seine Punktspiele darzustellen. Warum er mit seinen Kumpels von REVOLVERHELD 2026 eine Pause macht wird ebenfalls thematisiert.

Am Ende der Folge wird Kris von einem ganz besonderen Menschen fast zu Tränen gerührt.

79 Matthias Hahn, GM DACH Tennis Channel

1977 in Marburg geboren und später von SKY zum Tennis Channel. Matthias spricht über seine Karriere und seine Verletzung in Tokio. Der General Manager der DACH Region des Tennis Channels verrät auch ein paar spannende Zahlen.

78 PMTR Tennisakademie Uwe Schumann

Durch tolle Videos bei Instagram ist Tom auf Uwe aufmerksam geworden. Sie sprechen heute das erste Mal miteinander. Klarer Blick - klare Haltung.

Timmendorfs Bürgermeister zum ETC

Bitte hört den ersten Teil über das ETC. Viele Sportstätten in Deutschland sind bedroht. So auch das ETC. Was lief verkehrt? Wie soll es weiter gehen? Gibt es erneut die Abwahl eines Bürgermeisters in der Gemeinde? Sven erklärt die Seite der Verwaltung. Am 7.2. haben wir nachmittags aufgenommen

Timmendorf darf nicht sterben (NTSV Strand o8/ETC)

https://www.change.org/p/hilf-uns-das-soziale-zuhause-unserer-kinder-und-unserer-gemeinde-zu-retten
Aufnahmedatum: 30.01.2025 um 1030h - Wir bleiben am Puck/Tennisball für Euch.
Das ist Petition, die mein Gast Boris gestartet hat:
Liebe Freund*innen des Eis- und Tennissports,
nach 3 Bürgerentscheiden für einen Erhalt unseres Eissport- und Tenniszentrums soll dieses nun doch an einen Investor verkauft werden. Und nicht nur dieses. Ebenfalls soll der komplette Parkplatz, ein Teil des Kurparks und das alte Kurmittelhaus verkauft werden. Wegfallen werden dann auch, wie auf der Karte zu sehen ist, alle 10 Außentennisplätze. Ebenfalls wird die Timmendorfer Tafel ihre Örtlichkeiten verlieren. Und es ist wie immer, mit niemandem wird gesprochen, die Vereine werden durch die LN davon informiert.

Für euch nun erstmal ein paar Zahlen und Fakten.

Mitglieder Tennisabteilung NTSV Strand 08 zur Zeit ca 300, davon 100 Kinder.

CET inklusive Eiskunstlauf, 285 Mitglieder, davon 150 aus dem Nachwuchsbereich

TESV 150 Mitglieder, davon 50 Kinder.

Bereits 3 x haben die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde für einen Erhalt der Halle abgestimmt. Leider wird den Bürgern hier seit mehr als einem Jahrzehnt kein Gehör geschenkt. Bis vor kurzem hieß es immer noch, ein möglicher Investor erhält die Auflage den Sport aufrecht zu erhalten. In einer nicht öffentlichen Sitzung im September 2024 hat unsere Poltik nun entschieden, dass "Die Gemeinde offen für vielseitige Nutzungskonzepte ist". Sprich, ein möglicher Investor erhält keinerlei Auflagen mehr.

Das ist das Ende für den Eis- und Tennissport in der Gemeinde Timmendorfer Strand. Damit wird Hunderten Sportlern ihr größtes Hobby genommen. Tausende kommen jedes Jahr zu den Eishockeyspielen. Seit 42 Jahren findet jedes Jahr auf der Tennisanlage eines der größten Turniere in Schleswig- Holstein statt.

Bitte helft mit eurer Unterschrift unseren Sportkomplex zu erhalten.
Hier könnt ihr euch das Investorenauswahlverfahren ansehen
https://www.drost-consult.de/de/projekte/investorenauswahlverfahren-zur-entwicklung-des-etc-areals---653/
Stand 30.1.25 um 10h 7.487 Unterschriften